KLANG:RAUM

Ein Hektar Augen- und Ohrenschmaus

Wir haben in unserer Kultur vor allem eine visuelle Perspektive entwickelt und beschreiben, was wir sehen. Für das, was wir hören, haben wir kaum Worte. Ich möchte mit dieser Ausstellung sensibilisieren für die Welt des Auditiven und eine erlebbare Verbindung schaffen zwischen künstlerisch erzeugten Tönen und bildhauerischen – objekthaften Qualitäten.

Zwölf namhafte Künstlerinnen und Künstler haben dazu beigetragen einen einzigartigen Audiokosmos zu erschaffen.

Klanginstallationen zum Selbstbedienen. „Spiel“sachen im wahrsten Sinne des Wortes laden Sie ein zum Mitmachen und Mitgestalten.
Gehen Sie auf Klang-Raum-Entdeckungsreise! Probieren Sie verschiedene Spiel-Arten aus. Versuchen Sie die in den Objekten ruhenden Klänge freizulassen, mit ihnen zu spielen. Erfinden Sie kleine Stücke. Treten Sie in einen Dialog mit Kunst und Natur.
Lassen Sie sich überraschen von einem wunderschönen Garten mit klingenden, krachenden, knisternden, raschelnden oder summenden Objekten der Künstlerinnen und Künstler im Raum. Anfassen und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.

GALERIE

KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER

ANNE BAISCH
ANNE BAISCH

1942 geboren in Hamburg
Bildhauerstudium an der Kunstakademie Karlsruhe bei Wilhelm Loth
Installationen im Innen- und Außenraum,
Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Performerinnen
Mitglied in BBK und GEDOK

Lebt und arbeitet in Bremen

SEBASTIAN DAVID
SEBASTIAN DAVID

1974 geboren in Luckenwalde/ Berlin
Förderkurs FH Berlin Weißensee
Grundausbildung in keramischen, plastischen und textilen Gestaltungstechniken im elterlichen Atelier
7 jährige klassische Violinausbildung
Schreinerausbildung
Studium der angewandten Kunst, Schwerpunkt Holzgestaltung
2001 Abschluss Diplom Designer an der FH Schneeberg,
seit 2001 freischaffend genreübergreifend tätig im „Atelier für Form und Tonart“

Lebt und arbeitet in Wiesenburg bei Berlin

SARA DOJAN
SARA DOJAN

1984 geboren in Thuine
2002 – 2005 Ausbildung zur Raumausstatterin in Freren
2005 – 2006 Fachoberschule Gestaltung an den Berufsbildenden Schulen Lingen
2006 – 2010 AKI ArtEZ academie voor beeldende kunsten en design, Enschede (NL)
2010 Bachelor of Fine Arts (Skulpture+) e

Lebt und arbeitet in Enschede Niederlande

KATHARINA HAGEMANN
KATHARINA HAGEMANN

1969 geboren in Stade
1989 – 1992 Ausbildung als Keramikerin in Bochum
1992 – 1993 einjähriges Praktikum bei Grete Nash in Kristiansand, Norwegen
1993 – 1995 Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
FB Kunst Keramikklasse Prof. Volker Ellwanger
1995 Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz
1995 – 2001 Studium an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Fritz Vehring
2002 Diplomprüfung
2002 – 2003 Meisterschülerin bei Prof. Fritz Vehring

Lebt und arbeitet in Herford

BÄRBEL HISCHE
BÄRBEL HISCHE

1954 geboren in Essen i.O.
1982 – 1987 Studium an der HfK, Hochschule für Künste, Bremen
1986 – 1993 Ateliergemeinschaft ‘Hochwasser postrational’, Bremen
1988 Diplom der HfK, Selbständigkeit, freischaffend tätig
1990 – 1994 Reisen & Studienaufenthalte
1993 Atelier in Cloppenburg
2004 Artist in Residence, Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin
2006 Atelier in Berlin

Lebt und arbeitet in Cloppenburg und Berlin

MICHAEL HISCHER
MICHAEL HISCHER

1955 geboren in Born
Studium der Bildhauerei in Hannover und Berlin bei Dietrich Klakow und Rolf Szymanski
1988 Meisterschüler
1989 Kunstpreis der Stadt Hannover-Langenhagen
1991 Stipendium der Karl-Hofer-Gesellschaft in Berlin

Lebt und arbeitet in Betzin/ Berlin

CHRISTINE HOFFMANN
CHRISTINE HOFFMANN

1964 geb. in Ankum
1983 – 1985 Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
1985 – 1990 Kunststudium an der Universität Osnabrück
Projekte im öffentlichen Raum in Osnabrück, Greven,
Bassum, Galan (Frankreich) und Mahares (Tunesien)

Lebt und arbeitet in Osnabrück

ANGELIKA HÖGER
ANGELIKA HÖGER

1966 in Freiburg/Breisgau geboren
1998 Studium der Visuellen Kommunikation an der Fachhochschule für Gestaltung Bielefeld bei Suse Wiegand, Martin Deppner und Gottfried Jäger
Abschluss Master of Arts Gestaltung
2004 als freischaffende Künstlerin tätig.

Lebt und arbeitet sie im Künstlerhaus Artists Unlimited in Bielefeld

CORDULA PRIESER
CORDULA PRIESER

1966 in Bremen geboren
1984 – 1988 Ausbildung zur Steinmetz- und Steinbildhauerin
1989 Studium Freie Kunst / Plastik an der Hochschule für Künste, Bremen
1994 Stipendium an der Myndlista- och Handidaskoli, Reykjavik / Island
1996 – 1997 Diplom und Meisterjahr bei Prof. Bernd Altenstein
1997 – 1998 DAAD-Stipendium an der Königl. Kunsthochschule, Stockholm / ¬Schweden bei Prof. Ann Edholm und Prof. Dan Wolgers
2002 Stipendium Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus Eckernförde
2012 Residenzstipendium Berlin, Senator für Kultur, Bremen

Lebt und arbeitet in Bremen

ERWIN STACHE
ERWIN STACHE

1960 geboren in Schlema bei Aue im Erzgebirge
seit 1983 freiberuflich als Musiker, Komponist und Klangobjektebauer tätig Entwicklung und Herstellung elektro-akustischer und mechanischer Instrumente. Zusammenarbeit mit freien Theatergruppen, Tanzgruppen, Instrumentalisten und Poeten.
1985 Umzug nach Beucha, bei Leipzig, Traktieren der dortigen Kirchenorgel bis 2001.

Lebt und arbeitet in Beucha bei Leipzig

 DAVID SVOBODA
DAVID SVOBODA

1975 geboren in Prachatice, Tschechien
1995 – 1998 Pedagogical College, Ceské Budejovice, Czech Republic
1998 – 2004 Academy of Fine Art in Prag, Sculpture, Prof. Jan Hendrych
Arbeitsaufenthalte/Symposien in Italien, Deutschland und Österreich
Preisträger des ersten „Milos Chlupac Stipendium“, Salzburg

seit 2004 freischaffend

Lebt und arbeitet in Czech Republic, Spanien und Deutschland

PROF. FRITZ VEHRING
PROF. FRITZ VEHRING

1944 geboren in Syke
1964 – 1967 Keramiklehre, Höhr-Grenzhausen
1969 – 1972 Staatliche Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
1972 – 1977 Hochschule für bildende Kunst, Kassel
1974 Lehrauftrag Gesamthochschul, Kassel
1979 – 1983 Lehrauftrag für Keramik, Fachhochschule Niederrhein, Krefeld
1983 Mitglied der Academie Internationale de la Ceramique, Genf
1983 – 1986 Professor für Keramik, Krefeld/Design
seit 1986 Professor für Keramik, Hochschule für Künste Bremen

1998 Kulturpreis des Landkreises Diepholz

Lebt und arbeitet in Syke und Bremen

GERLINDE BUDDRICK
GERLINDE BUDDRICK

1951 geboren in Brome
1970 – 1973 Studium an der Werkkunstschule Hannover
1973 – 1977 Kunststudium an der Pädagogischen Hochschule Hannover
2000 – 2016 Dozentin an der Hochschule Osnabrück im Fach Kommunikation
bis heute freischaffende Tätigkeit in den Bereichen Malerei, Plastik und Design
1991 Förderpreis für Kleinplastik des Vereins „Kunst in der Provinz“
1994 Kulturpreis des Landkreises Diepholz für Bildhauerei

Lebt und arbeitet in Hüde und Osnabrück